Einträge von Mona Schnell

Anstieg von Altersdemenz: Wie komplementäre Therapieansätze wirken können

Deutschland wird älter und das führt zu einer Zunahme an Demenzerkrankungen. Aktuell sind etwa 1,8 Millionen Deutsche betroffen, und Prognosen sehen die Zahl für das Jahr 2050 bei etwa 2,8 Millionen Menschen über 65. Während die konventionelle Medizin oft der Hauptansatzpunkt für die Behandlung ist, kann die komplementäre Medizin wertvolle Unterstützung bieten. Was aber genau […]

Autoimmune Diseases – The Danger from Within the Body

Chronic and autoimmune diseases are increasingly burdening our lives in industrialized countries. Intestinal diseases like Crohn’s and ulcerative colitis, Type 1 diabetes, Hashimoto’s thyroiditis, alopecia areata, multiple sclerosis, and rheumatoid arthritis are on the rise. Particularly difficult for those affected: they seem incurable. Therefore, it is important to recognize the early signs as soon as […]

Besserer Sauerstoff, stabilere Gesundheit

Kaum ein Thema hat uns in den letzten Jahren so viel beschäftigt, wie unser Immunsystem und wie wir es am besten gegen Viren und Bakterien wappnen. Ich möchte auf keinen Fall hier nun wieder das Thema Corona neu aufmachen – das wurde ausreichend thematisiert. Doch weil Corona zwar die mediale Aufmerksamkeit verloren hat, es Menschen, […]

Homöopathie? Ja, bitte!

Sie kennen das sicher: Sie erzählen einer Bekannten oder einem Freund, dass sich ihr Kind beim Spielen den Kopf gestoßen hat und deshalb Arnica Globuli bekam. Der blaue Fleck ist kaum sichtbar und nach den ersten Tränen war das ganze Malheur schnell vergessen. Es folgt ein fragender Blick und ein abschätziges: „Mehr als der Placebo-Effekt […]

Zweiklassenmedizin – Ist unsere Grundversorgung gefährdet?

Lange Zeit galt Deutschland als Vorzeigeland in Sachen medizinischer Grundversorgung. Wer krank war, konnte zum Arzt und wurde auch zeitnah behandelt. Wer ins Krankenhaus musste, konnte immer mit einem Klinikbett rechnen, zumindest innerhalb einer angemessenen Frist. Heute herrscht Notstand. Die Kosten steigen, die Kapazitäten schrumpfen. Und hinzu kommt, dass immer weniger Menschen einen verhältnismäßig schlecht […]

Zu viel Plastik im Köper: Entgiftungskuren gegen Mikroplastik

Sicherlich haben Sie bereits einiges über Mikroplastik gehört und gelesen. Ich vermute, nur wenig Gutes. Wir Verbraucher sind hellhörig und vorsichtig geworden und für Hersteller heißt das: Wir müssen etwas unternehmen, sonst verlieren wir Kunden. Inzwischen gehört es zum guten Ton, dass Duschgels, Zahnpasta und viele Kosmetikprodukte den Vermerk „ohne Mikroplastik“ tragen. Und das aus […]

Unsere Haut – der Spiegel des Darms

Wenn die Haut sich rötet und anfängt zu jucken, greifen viele sofort zu Salben oder Sprays mit Hydrocortison. Die lindern dann meist die Beschwerden, zumindest fürs Erste. Doch um an die Wurzel der Erkrankung zu gelangen, reicht diese Therapie nicht aus. Ebensowenig wie es genügt, bei den viel diskutierten Intoleranzen und Unverträglichkeiten gegen Lactose, Fructose, […]

Weihnachten: Hauptarbeitszeit für die Leber

Wir kennen das alle: Spätestens ab Oktober stehen Nikoläuse und ähnliche Naschereien in den Supermarktregalen und wir können nicht widerstehen. Zu kaum einer Zeit finden wir bessere Ausreden, um massenweise Schokolade zu kaufen und es uns mit Pralinen, Keksen, Stollen und Baumkuchen so richtig gutgehen zu lassen. Denn genau dieses gute Gefühl von Wohlfühlmomenten verbinden […]

Was hat die Leber mit Hämorrhoiden zu tun?

Wie wichtig eine gute Leberfunktion für unseren ganzen Körper ist, habe ich Ihnen bereits Anfang Januar in meinem Artikel „Guter Vorsatz: gesunde Leber“ detailliert aufgezeigt. Gerade jetzt, wo Weihnachten wieder vor der Tür steht, rate ich Ihnen, sich diesen Text noch einmal durchlesen, damit Ihre Leber nach den Feiertagen nicht streikt. Sie wollen ja sicher […]

Wenn der Toilettengang zur Qual wird

Keiner spricht gerne darüber, aber viele leiden unter ihnen: Hämorrhoiden. Zunächst einmal muss ich klarstellen, dass diese Gefäßpolster bei jedem Menschen am Ausgang des Enddarms sitzen. Sonst wäre unser Darm nicht „dicht“. Sie sorgen gemeinsam mit dem Schließmuskel dafür, dass es nicht zu einer unwillkürlichen Darmentleerung kommt. Sie sind also zunächst einmal gut durchblutete Helferlein. […]